Faire Butschellen zum Kinderfest in Lindau

您所在的位置:网站首页 暗黑三地狱火怎么做 Faire Butschellen zum Kinderfest in Lindau

Faire Butschellen zum Kinderfest in Lindau

2024-05-02 11:40| 来源: 网络整理| 查看: 265

Faire Butschellen zum Kinderfest in Lindau

Endlich ist es wieder soweit: In Lindau wird dieses Jahr zum 360. Mal das traditionelle Kinderfest gefeiert. Für Lindauer ist dies ein jährlicher Höhepunkt und wie in jedem Jahr bekommt jedes Kind eine Butschelle geschenkt. Die Kinder aus Lindau sollen sich über das Geschenk der Butschellen freuen – aber nicht nur die Lindauer Kinder!

Vielen Kindern auf der Welt geht es nicht so gut wie den Kindern in Lindau. In Entwicklungsländern haben zum Beispiel viele Kinder nicht die Möglichkeit zur Schule zu gehen. Weil ihre Eltern das Schulgeld nicht bezahlen können oder weil die Kinder selbst arbeiten müssen, damit ihre Familie überleben kann. Das könnte sich ändern, wenn ihre Eltern einen fairen Lohn für ihre Arbeit  bekämen, beispielsweise auf den Zuckerrohrplantagen. Dass die Welt ein bisschen fairer wird, dazu will Lindau einen Beitrag leisten. Deshalb verwenden unsere Bäcker für die Butschellen, die den Kindern geschenkt werden, Zucker und Rosinen aus dem “Fairen Handel“. Der Arbeitskreis Eine Welt der Lokalen Agenda 21 der Stadt Lindau liefert in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Wasserburg diese Produkte an die Butschellen-Bäcker. Die Rosinen für die Lindauer Butschellen kommen aus Kooperativen Südafrikas und der Rohrzucker stammt aus Paraguay. Für beide Produkte wird den Arbeitern und Bauern ein fairer Preis bezahlt. Der Faire Handel konzentriert sich hauptsächlich auf Waren, die aus Entwicklungsländern importiert werden. Das sind beispielsweise Nahrungsmittel wie Kaffee, Tee, Kakao, Zucker oder Bananen, aber auch Gebrauchsgegenstände wie Textilien oder Fußbälle. Waren mit dem „Fair Trade“-Siegel stehen für Zahlung eines fairen Preises und langfristige Abnahmeverträge für die meist kleinbäuerlichen Produzenten, sozialverträgliche Arbeitsbedingungen, Förderung gemeinschaftlicher Projekte, z.B. Bau von Schulen oder Krankenstationen, Unterstützung ökologischer Landwirtschaft und Verbot besonders schädlicher Pestizide und natürlich für das Verbot von Kinderarbeit. Weil Fairness in den Lindauer Butschellen steckt, sind sie nicht nur ein Geschenk für die Lindauer Kinder, sondern auch ein Geschenk für Kinder in der Dritten Welt.

Hintergrundinfo Arbeitskreis Eine Welt: Global denken – lokal handeln! Das ist das Motto des Arbeitskreises Eine Welt der Lokalen Agenda der Stadt Lindau. Hinter dem Stichwort „Lokale Agenda“ verbirgt sich das Konzept vor Ort eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Das wurde 1972 auf der Umweltkonferenz in Rio allen Kommunen empfohlen und 1998 auch vom Lindauer Stadtrat angenommen. Seitdem gibt es Arbeitskreise, die in Zusammenarbeit mit der Stadt in verschiedenen Bereichen aktiv sind. Ein Schwerpunkt ist seit 2004 das Engagement für den Fairen Handel. So wurde 2004 in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Wasserburg und der Kaffeerösterei Hensler der „Lindau-Fair-Kaffee“ mit Erfolg eingeführt und seit vielen Jahren ist den Sommer über der Arbeitskreis Eine Welt mit dem Umweltmobil auf dem Mittwochmarkt zu finden, wo die ehrenamtlich Tätigen Waren aus dem fairen Handel anbieten.

Tags:kinder fest geschenke fair trade



【本文地址】


今日新闻


推荐新闻


CopyRight 2018-2019 办公设备维修网 版权所有 豫ICP备15022753号-3